Kirchen & Klöster
Bestandsaufnahme der Ist-Situation, Einrechnen der Planung und Absteckung des neuen Lichtkonzepts
Bauaufmaß via Laserscanning und Ausarbeitung der Scandaten zu Grundrissen, Schnitten und Ansichten, zusätzlich Raumbuch und Fotodokumentation
Herstellung von Bestandsplänen und Deformationsanalyse
Nach dem Krieg plante der Architekt Gottfried Böhm vor allem Kirchen. Mehr als fünfzig baute er im Rheinland, darunter die Wallfahrtskirche in Neviges. Sie ist ein Dom aus Beton mit einer monumentalen Wirkung. Nach dem Kölner Dom ist sie mit über 6000 Plätzen die zweitgrößte Kirche im Erzbistum Köln. Rund fünfzig Jahre nach ihrem Bau wird der Baukörper 2012 mit Lasertechnik vermessen. Ein 3D-Modell soll Grundlage der anstehenden Dachsanierung sein.
Klassisches Handaufmaß und Dokumentation in Grundrissen, Schnitten und Ansichten
Photogrammetrische Aufnahmen der Kirchturmfassaden und Abbildung als farbige Orthophotos
St. Viktor in Xanten (Xantener Dom)
Steindetaillierte Dokumentation der Strebepfeiler in Orthophotos
Laserscanning als formgebende Grundlage und Photogrammetrie zur detaillierten Steindarstellung
Tachymetrisches Aufmaß und Dokumentation in Grundrissen, Schnitten und Ansichten
Verformungstreue Bauaufnahme im Sinne der Bauforschung
Bestandspläne mit Raumbuch und Fotodokumentation